Chemnitz erobert das Highfield Festival: Junge Talente willkommen!

Chemnitz erobert das Highfield Festival: Junge Talente willkommen!

Was macht Chemnitz so spannend? Diese Frage stellten sich sicher viele Besucher beim Highfield Festival, das vom 15. bis 17. August 2025 in voller Blüte stand. Die Stadt Chemnitz hat hier einen Promotionstand aufgebaut, mit dem Ziel, die junge Generation für sich zu gewinnen und als lebenswerten Ort für Studium und Freizeit zu präsentieren. Das Festival, eines der größten Indie-Rock-Festivals in Deutschland, bot die perfekte Bühne, um den Charme der Stadt zu zeigen und junge Menschen zu begeistern.

Partner der Stadt Chemnitz für diese Initiative sind unter anderem die Technische Universität Chemnitz und die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH. „Die Atmosphäre hier ist optimal, um direkt mit jungen Menschen in Kontakt zu treten“, erklärte Silvana Bergk, Leiterin des Geschäftsbereichs Wirtschaft der Stadt Chemnitz.

Interaktives Erlebnis

Im Mittelpunkt der Chemnitzer Präsentation steht eine Garage, die durch das Kulturhauptstadtprojekt #3000Garagen inspiriert ist. Um diese Garage herum entstand eine einladende Chill-Area mit über 50 Quadratmetern, die mit gemütlichen Sitzgelegenheiten sowie interaktiven Angeboten wie einem Glücksrad und einer Glitzer-Station ausgestattet ist. Auch Bastelangebote und Tape Art laden die Festivalbesucher zum Mitmachen ein.

Zusätzlich wird auf einem großen Screen informative Inhalte über das Leben und Studieren in Chemnitz präsentiert. „Wir möchten, dass die jungen Leute sehen, wie angenehm es in unserer Stadt ist“, fügte Prof. Dr. Anja Strobel von der TU Chemnitz hinzu, die die vielfältigen Studienangebote und hervorragenden Bedingungen für Studierende hervorhob.

Tourismus und Zukunftsperspektiven

Der Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region war ebenfalls vertreten, und Marika Fischer, die Geschäftsführerin, betonte die Bedeutung der Veranstaltung für die touristische Vermarktung der Region. „Wir müssen neue Wege gehen, um junge Menschen für unsere Stadt zu gewinnen“, unterstrich sie, und diese Präsentation sei ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Im Kontext des Kulturhauptstadtjahres 2025 plant Chemnitz, ihre Ansprachen an junge Menschen weiter auszubauen und kreative Lösungen zu finden, um die Stadt als attraktiven Lebens- und Studienort zu positionieren. Die Aktionen beim Highfield Festival sind dabei nur der Anfang.

Ich denke, die Chemnitzer haben auf jeden Fall ein gutes Händchen für die Ansprache der jungen Generation gezeigt und dieser erste Schritt kann nur als vielversprechend betrachtet werden.

Details
Quellen

Kommentare (0)