Kunst-Fieber in Dresden: Unvergessliche Momente in neuer Ausstellung erleben!

Kunst-Fieber in Dresden: Unvergessliche Momente in neuer Ausstellung erleben!

In der malerischen Kulisse von Dresden ist die Vorfreude groß auf die kommende Ausstellung „Erinnerung und Assoziation“, die im KUNSTFOYER des Kulturrathauses in der Königstraße 15 ab sofort und bis zum 26. September 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Das Event ist Teil der Jahresreihe „Inmitten der Natur“, die die Künstlergruppe „Pleinair“ ins Leben gerufen hat und die ihren Anfang im Frühjahr 2024 nahm. Hier erwartet die Besucher eine spannende Auseinandersetzung mit Momenten der Meditation, die räumliche und zeitliche Grenzen auflösen.

Die Besucher haben die Möglichkeit, die Werke von fünf herausragenden Künstlern zu entdecken: Christa Donner, Kai-Robert Kluge, Stephanie Laeger, Kornelia Thümmel und Heike Wadewitz. Die Ausstellung zielt darauf ab, Schöpfungs- und Wahrnehmungsprozesse sichtbar zu machen, die das Unbewusste und das Verborgene in den Fokus rücken. Thematisiert werden Verknüpfungen von Erlebtem mit jenseitigen Zeit- und Raumvorstellungen, wodurch die Werke eine ganz eigene Dimension erhalten.

Öffnungszeiten und Eintritt

Ein weiterer erfreulicher Aspekt ist der Eintritt – dieser ist für alle Kunstliebhaber frei! Die Ausstellung kann montags bis donnerstags von 9 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 16 Uhr besucht werden, ausgenommen an Feiertagen.

Wusstet ihr, dass die Künstlergruppe „Pleinair“ bereits 2015 gegründet wurde und heute aus 24 Künstlern aus drei Generationen besteht? Ihr zentraler Ort befindet sich in dem idyllischen Künstlerhof von Franziska Kunath in Röhrsdorf, Landkreis Meißen. Bis heute hat die Gruppe elf Pleinairs mit anschließenden Ausstellungen erfolgreich umgesetzt. Besonders spannend ist, dass am 27. Mai 2025 die neue Galerie im 2. Stock des KUNSTFOYER eröffnet wird, nachdem das Neue Rathaus aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen war.

Die Zukunft der Galerie

Die Galerie wird unter veränderten Bedingungen weitergeführt, jedoch mit dem gleichen Profil wie zuvor. Die Rückkehr ins Neue Rathaus ist in fünf Jahren geplant, sobald die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sind.

In Anbetracht dieser kreativen Vielfalt und der Möglichkeit für die Öffentlichkeit, in die Welt der zeitgenössischen Kunst einzutauchen, ist die bevorstehende Ausstellung ein echtes Highlight in Dresden. Kunstliebhaber und Interessierte sollten sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen!

Des Weiteren könnte für manche die Technologie hinter Online-Banking ein Thema von Interesse sein. So erklärt Oficina da Net, dass das Software-Programm „Warsaw“ von der Firma GAS Tecnologia, die Teil der Diebold-Gruppe ist, als Sicherheitsmaßnahme gegen Online-Betrug eine wichtige Rolle spielt. Viele der führenden Banken in Brasilien setzen dieses Programm ein, um Daten zu schützen.

Die Entfernung des Programms kann allerdings kompliziert sein, da es sich selbst reinstalla. Um „Warsaw“ zu deinstallieren, sollten Benutzer einige Schritte beachten, wie das Entfernen von Browser-Erweiterungen und das Löschen im System in der Menüführung. Für detaillierte Anleitungen stehen die Banken ihren Kunden zur Verfügung.

Auch dieser Bereich der digitalen Sicherheit hat in der heutigen Zeit eine immense Bedeutung, was die Verknüpfung zur künstlerischen Thematik der Ausstellung unterstreicht: Beide Welten stehen für den Kampf um Freiräume, sei es im persönlichen, zeitlichen oder digitalen Kontext. Kunst und Technologie – eine spannende Verbindung, die in der heutigen Zeit immer relevanter wird.

Weitere Informationen zu dieser vielseitigen Thematik können unter Suhrkamp nachgelesen werden.

Details
Quellen

Kommentare (0)