Archäologen im Einsatz: Schanze Brohna im Fokus gefährlicher Zeiten!
Archäologen im Einsatz: Schanze Brohna im Fokus gefährlicher Zeiten!
Spannende Neuigkeiten aus Sachsen: Im Rahmen des Interreg-Projekts „Fragiles Erbe/Kruche dziedzictwo“, das von Oktober 2024 bis September 2027 läuft, stehen wichtige archäologische Untersuchungen an. Projektpartner sind das Landesamt für Archäologie Sachsen sowie die Naturwissenschaftliche Universität Breslau. Ziel ist es, ausgewählte Denkmale eingehend zu untersuchen, darunter auch die Schanze Brohna.
Als eine der ersten Maßnahmen sind Luftbildaufnahmen mit Drohnen geplant, um umfassende Daten über den Zustand der Denkmale zu sammeln. Kleinflächige Ausgrabungen werden zudem durchgeführt, um die Denkmalsubstanz genauer zu analysieren. „Wir möchten die Erhaltungsbedingungen archäologischer Denkmale genauer verstehen und den Gefährdungsgrad bewerten“, erklärt ein Sprecher des Projekts.
Herausforderungen durch den Klimawandel
Die Notwendigkeit dieses Projekts wird durch die bereits spürbaren Auswirkungen des Klimawandels unterstrichen. Extreme Wetterereignisse wie Trockenperioden, Starkregen und Stürme stellen neue Herausforderungen für archäologische Stätten dar. Auch die landwirtschaftliche Nutzung und der Ausbau erneuerbarer Energien setzen den Denkmälern zu. Über 80 % der archäologischen Bodendenkmale befinden sich auf land- oder forstwirtschaftlich genutzten Flächen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts ist die Entwicklung eines Kriterienkatalogs. Dieser soll Handlungsempfehlungen und Schutzmaßnahmen für bedrohte Denkmale umfassen. Finanzielle Unterstützung kommt von der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polen – Sachsen 2021-2027. Damit ist sichergestellt, dass das wertvolle Erbe unserer Region nicht nur erhalten, sondern auch zukunftsfähig gemacht wird.
Kontakt und weitere Informationen
Wer sich für das Projekt interessiert oder Fragen hat, kann sich direkt an das Projektbüro wenden. Die Kontaktdaten lauten:
- Adresse: Fabrikstraße 500, 02625 Bautzen
- Telefon: 03591/54977-10
- E-Mail: FragilesErbe@lfa.sachsen.de
Es bleibt spannend, wie die Ergebnisse dieser Untersuchungen die zukünftige Pflege und den Schutz unserer archäologischen Kulturstätten beeinflussen werden. Die Schanze Brohna könnte dabei einen entscheidenden Beitrag leisten, um die Herausforderungen, die die Zeit an sie stellt, zu bewältigen.
Details | |
---|---|
Quellen |
Kommentare (0)