Freibad Auerhammer: Vorzeitiges Abbadewochenende steht bevor!
Freibad Auerhammer: Vorzeitiges Abbadewochenende steht bevor!
Die Badesaison im Auerhammer Freibad neigt sich dem Ende entgegen. Am Samstag, dem 30. August 2025, heißt es aufgrund der Wetterbedingungen „Abbaden“ im beliebten „Langbad“, das in diesem Jahr bereits 6039 Badegäste anlockte. Im Vergleich zum Vorjahr, als knapp 10.000 Besucher das Freibad besuchten, spiegelt sich hier der Rückgang wider. Die Öffnungszeiten am letzten Badetag sind von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr geplant, aber dies hängt natürlich von den Launen des Wetters ab, wie aue-badschlema.de berichtet.
Am Sonntag, dem 31. August, bleiben sowohl das Freibad als auch die Schwimmhalle geschlossen. Ab Montag, dem 1. September, ist die Schwimmhalle dann regulär wegen Schul- und Vereinsschwimmens für den allgemeinen Besucherverkehrgeschlossen; allerdings bleibt die Sauna geöffnet. Für die Zeit nach den Oktoberferien sind zusätzliche Öffnungszeiten für die Schwimmhalle in Planung, die bald bekanntgegeben werden sollen.
Besucherrekorde und Temperaturen
Nicht nur die Abschiedsvorbereitungen sorgen für Aufregung, auch die diesjährige Besucherzahl im Freibad macht auf sich aufmerksam. So verzeichnete das Auerhammer Freibad am 2. Juli 2025 einen Besucherrekord mit nahezu 450 Badegästen an einem einzigen Tag, wie die Blick.de enthüllt. An normalen Sommertagen sind es im Schnitt um 200 Gäste, die die sonnigen Stunden am Beckenrand genießen.
Das Wasser ist aktuell mit einer angenehmen Temperatur von 23 bis 24 Grad Celsius perfekt zum Schwimmen geeignet. Aufgrund der hohen Nachfrage passte die Stadt Aue die Öffnungszeiten während der Ferien an; das Freibad hat nun täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Die Preise sind ebenfalls moderat gestaltet:
Eintrittspreise | Preis |
---|---|
Erwachsene | 4 Euro |
Kinder | 1,50 Euro |
Ermäßigte Tageskarte | 2,50 Euro |
Familienkarte (2 Erwachsene + 2-3 Kinder) | 8,50 Euro (1,50 Euro für jedes weitere Kind) |
Spättarif ab 17.30 Uhr | 2 Euro |
Ein Blick in die Zukunft
Das Auerhammer Freibad, das 1935 als „Werksbad“ der F.A. Lange Metallwerke A.G. eröffnet wurde, hat sich seit der Schließung des städtischen Freibades an der Hakenkrümme als städtisches Bad etabliert. Dies zeigt, dass Tradition und Moderne hier eng miteinander verbunden sind. Die Bauzeit des Freibads betrug damals nur dreieinhalb Monate, und das Becken hat eine Länge von stolzen 95 Metern und eine Breite von 22 Metern, mit einem Fassungsvolumen von 4000 Kubikmetern Wasser.
Für die Freibadesaison 2025 plant die Deutsche Gesellschaft für das Fachgebiet der Badewirtschaft (DGfdB) eine Umfrage, um Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Freibäder zu gewinnen. Teilnehmer können die Umfrage bis zum 30. September ausfüllen, um einen kompakten DGfdB-Kurzreport zu erhalten, der die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst.
Obwohl die Sommersaison 2025 sich dem Ende neigt, bleibt das Interesse am Freibad Auerhammer weiterhin hoch und es gibt sicherlich viel Grund zur Vorfreude auf die nächsten Badesaisonen!
Details | |
---|---|
Quellen |
Kommentare (0)