Tierische Abenteuer im Freibad: Pfötchenschwimmen und mehr im September!

Tierische Abenteuer im Freibad: Pfötchenschwimmen und mehr im September!

Wie sieht der Spätsommer in Chemnitz aus? Ein buntes Programm aus sportlichen Aktivitäten und traditionellen Veranstaltungen lockt die Bürgerinnen und Bürger in die lokalen Sportstätten und Freibäder. Am Sonntag, den 7. September, findet im Freibad Wittgensdorf von 13 bis 16 Uhr das spannende Pfötchenschwimmen statt. Hier dürfen Vierbeiner ihr Können beweisen: Neben einem Agility Parcours, organisiert von dem Hundesportverein Wittgensdorf, haben die Hunde die Möglichkeit, ihre Talente zu zeigen. Der Eintritt für die vierbeinigen Teilnehmer beträgt 4 Euro, während die Begleitpersonen kostenlos mitkommen dürfen.

Eine Woche später, am Sonntag, den 14. September, verwandelt sich das Freibad Gablenz in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. Der Modellsporttag von 10 bis 16 Uhr lädt alle Besucher ein, sich an fahrtüchtigen Modellen zu erfreuen. Ob Boote, Segelschiffe oder RC-Cars – hier ist für jeden etwas dabei. Der Eintritt kostet nur 1 Euro, während Modelleure und ihre Begleitpersonen freien Zugang genießen.

Bogenlauf und Turniere

Das sportliche Highlight in den ersten Septembertagen ist der Drei-Nationen Bogenlauf-Cup, der am Samstag, den 6. September, ganztägig im Sportforum Turmplatz stattfindet. Organisiert vom Bogensportclub Chemnitz-Rabenstein e. V., verspricht das Event nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch einen Tag voller Gemeinschaft und Spaß. Weitere Informationen erhält man unter chembows.de.

Die sportlichen Aktivitäten in Chemnitz gehen weiter mit dem Internationalen Turnier U12, das vom 12. bis 14. September in der Turnhalle Am Schloßteich durchgeführt wird. Hier werden junge Talente ihr Können zeigen, während der AXILARIS-Cup 2025 am 13. und 14. September in der Richard-Hartmann-Halle für Basketballbegeisterte ein weiteres Highlight darstellt.

Geselligkeit und Sport

Ein weiterer Grund zum Feiern ist das Testspiel der NINERS am 20. September, ebenfalls in der Richard-Hartmann-Halle. Und für alle Frisbee-Fans gibt es am 20. und 21. September die Deutschen Jugendmeisterschaften Frisbee im Sportforum auf dem Kunstrasenplatz, wo mit Sicherheit spannende Spiele zu sehen sein werden.

Abgerundet wird die sportliche Vielfalt durch die Aktionswoche #BeActive – Teil der Europäischen Woche des Sports, die vom 26. bis 28. September in der Richard-Hartmann-Halle stattfindet. Hier steht der Spaß an Bewegung, Sport und Fitness im Vordergrund, organisiert von VTB Chemnitz e. V. und dem Sächsischen Turnverband. Weitere Informationen dazu gibt es auf chemnitz2025.de.

Freibäder – Ein Stück Kultur

Warum sind Freibäder in Deutschland so beliebt? Diese Kultur hat in Deutschland eine lange Tradition und reicht bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Freibäder bieten nicht nur die Möglichkeit, sich abzukühlen, sondern auch ein Stück Lebensfreude. Sie sind oft der einzige Ort, wo Einheimische bei warmem Wetter relaxen können, mit Freunden picknicken oder die Sonne genießen. Die Freibadkultur, ein essentieller Bestandteil des deutschen Sommers, sorgt dafür, dass jeder in der Nähe eines Bades ist, denn deutschlandweit sind über 3.500 Freibäder verzeichnet, was ganz klar macht: Freibäder sind hoch im Kurs!

Das macht sie zu einem beliebten Anlaufpunkt für Familien und junge Leute. Während sie Pflanzen für schattige Plätze auf der Liegewiese suchen, genießt man typische Freibad-Snacks wie Pommes mit Mayo und Ketchup oder die klassische Bratwurst. Und natürlich bleibt auch der lebhafte Austausch über jüngste Schwimmerfolge oder Pläne für das nächste Schwimmbadgerät nicht aus – all das macht die perfekte Atmosphäre für gemeinsame Sommererinnerungen.

In Chemnitz stehen die Feiertage des Sports und der Geselligkeit also vor der Tür. Nutzen Sie die Chance, dabei zu sein und erleben Sie den Spätsommer in seiner schönsten Form!

Details
Quellen

Kommentare (0)